Welche Vornamen verbergen sich eigentlich hinter »Döres«, »Jilles«, »Ömmes«, »Plönche« oder »Delleke«? Welche Charaktereigenschaften werden einem »Drömmelspitter«, einem »Rollbatz« oder einem »Zockerfinche« zugeschrieben? Heinrich »Drickes« Spohrs besonderes Wörterbuch gibt auf informative und amüsante Weise Auskunft über die Rheinischen Varianten der gängigsten Vornamen sowie deren etymologische Herkunft und Bedeutung. Zusätzlich werden Koseformen und Redewendungen aufgeführt: »Ech ben doch nitt Dinne Johann« oder auch »Hä hätt Mattes in de Maue« lassen tief blicken in die rheinische Seele …
Seltene und fast in Vergessenheit geratene Namen werden bei der kurzweiligen Lektüre und der Suche nach dem eigenen Vornamen garantiert neu entdeckt.
Wörterbuch der Rheinischen Vornamen in der Düsseldorfer Mundart
von Heinrich Spohr
64 Seiten, Softcover
September 2010
ISBN: 978-3-89978-143-4
8,90 € inkl. MwSt.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Das Düsseldorfer Rheinisch
14,90 € inkl. MwSt. -
Dr Affekat em Zuppejröns
14,90 € inkl. MwSt. -
De Aapefott böllkt Zapperlot
12,90 € inkl. MwSt. -
Wörterbuch der Düsseldorfer Mundart
29,90 € inkl. MwSt.